zurück zu Startseite Produktionen |
||||
Cyfre oder: Kopf und Zahl . HÖRSPIEL (SR, 2020) "Natürlich geht es, wenn sich die Kunst mit Zahlenräumen und Maßverhältnissen beschäftigt, nicht nur um Mathematik. Denn die ist ein hochabstraktes Beschreibungssystem, reflektiert natürliche und gesellschaftliche Prozesse und beeinflusst sie durch Rückkoppelungen. In dem ebenso unterhaltsamen wie aufschlussreichen Hörspiel "Cyfre oder: Kopf und Zahl" kann man das sogar hören." (Jochen Meißner in der Medienkorrespondenz 23/2020) |
||||
![]() ![]() |
||||
H Ö R E N online in der SR Mediathek [hier] |
![]() |
|||
Katharina Bihler, Text und Stimme Nach der live-Performance CYFRE, die Ende Januar im KuBa Kulturzentrum am Eurobahnhof in Saarbrücken Premiere feierte, haben wir das Zahlenspielstück zu einem eigenständigen Hörspiel weiterentwickelt: ein spielerischer und nicht wenig musikalischer Parcours durch natürliche und imaginäre Zahlenräume spiegelt unser ewiges Bedürfnis des Zählens, um die Welt und das Leben in den Griff zu bekommen. |
|
Cyfre (gesprochen: „Sifre“) ist ein alter französischer Name für die Zahl Null, bedeutet Himmel, Raum und Leere, Kreis und Punkt. Cyfre, die Null, macht und ist nichts und Nichts, denn wo sie steht, gibt es nichts zu zählen. Als die Null einst in unser Zahlensystem eingeführt wurde, war das ein unerhörter Vorgang, denn wie kann man etwas, das gar nicht da ist, mit einem Zeichen versehen? „Die erste Figur macht 1, die zweite Figur macht 2, die dritte Figur macht 3 und die anderen so bis zur letzten, die cyfre genannt wird. Cyfre macht nichts, aber sie macht, dass die anderen Figuren sich vervielfachen.“ (aus einem französischen Comput aus dem 13. Jahrhundert)
|