Liquid Penguin
EIGENPRODUKTIONEN
CYFRE - Zahlenkammerkonzert
(2020)
GRAS WACHSEN HÖREN - Tag der offenen Tür im biolinguia Institut. Botanische Konzertperformance für junges Publikum und Familien
(2019)
RADIO ÉLYSÉE - "lâcher la terre!" - Fall ins All
(2018)
Performance
SCHRITTE _ STILLE
Klanginstallation für die Wintringer Kapelle
(2017/18)
sola, sulan, seul.
Wörter reisen.
(2017)
Hörspiel SR/RB/SWR
DER FALL SOLA
Neueste Sendbriefe vom Dolmetschen
(2017)
sprachmusikalische Performance mit live-Zeichner
MARXCONTAINER
(2017/18)
Felicita
Akustische Vermessungen im Land des Glücks
(2016)
Hörspiel
FeliCitta
Landschaft Glück
(2016)
akustische Stadtpläne im Netz
Passagen . nass
(2016)
Konzertpeformance
Lake Vostok
(2015 / 17)
Mehrkanal-Klangperformance
ICKELSAMERS ALPHABET
Dictionarium der zierlichen Wörter
(2014)
Hörspiel
Un, deux, trois, quatre,... dix. Allô allô!
(2014/15)
deutsch-französische Performance
hörbare Landkarte der Großregion / la carte audible de la Grande Rßegion (2014)
großregionales Kommunikationsprojekt
...OF SOUNDS, WORDS, TURTLES & YOU
Sommerprojekt im MUDAM Luxemburg
&
WORTSCHATZ - hörbare Enzyklopädie
Klanginstallation mit Publikumsbeteiligung
(2014)
ICKELSAMERS ALPHABET
l'alphabet de Monsieur Ickelsamer
(2013)
sprachmusikalische Performance
Klangpartikelmanufaktur
(2013)
mehrkanalige Klanginstallation als interaktive Performance
Das Herz der schönen Frau Industria (2013)
Performance
Interaction
deutsch-französisches Performanceprojekt
(2013)
Radio Élysée – aus Geschichte und Zukunft zweier Raumfahrernationen (2012)
Hörspiel für SR2 Kulturradio
+ CD-Produktion
Tonsee – Musik aus nachwachsenden Rohstoffen (2011) Konzertperformance
Vier Paradiese (2011)
Performance und Klanginstallation
Auris Interna – vom Ertasten besonderer Geräusche an gewöhnlichen Orten (2010)
Hörspiel für SR2 Kulturradio
+ CD-Produktion
radio :: bleu (2010 + 11)
"Radio der Großregion"
Auris Interna – Fische im Innenohr (2010)
künstlerischer Vortragsabend, komponiert aus Geräusch und Wort und
&
mit einem Umtrunk im Anschluss
couleur : blau (2009)
mobiles Großregions-Hörspiel
understood properly (2009)
Mini-8-Kanal-Petitesse
Bout du monde - Ende der Welt (2009)
Hörspiel für SR2 Kulturradio
+ CD-Produktion
Bout du monde | Pointe de La Loge (2009)
Buch und CD
Bout du monde (2008)
Musiktheater Performance
Elf Strophen aus dem Gedächtnis (2008)
Performance im Rahmen der Landeskunstausstellung
GRAS WACHSEN HÖREN
das biolingua Institut wird 100 Jahre alt (2007)
Hörspiel für SR2 Kulturradio
+ CD-Produktion
Winterlenzen (2007)
Klanginstallation für den Kreuzgang des Stadtmuseums Simeonstift Trier
Eurydike hinter den Grenzen (2007)
Musiktheater Performance
49 Nord / 6 Ost (2007) Installationsperformance
insect (2006)
Performance
Mare Grimaldi (2006)
InstallationsPerformance
Schrödingers
Katze (2005)
Performance
Novalis . Experimentator (2005)
Performance
Cage/Trakl (2004)
Konzertperfomance
Gras
wachsen hören
(ab 2004)
Klanginstallation
Konzertperformance
Janus (2004)
Klanginstallation
Konzertperformance
Gravitas 6.672 (2003)
Installtion/Performance
lust-lost (2003)
Nietzsche Musik Performance
apfel - z (2003)
Musik-Hör-Spiel
Das
Entsetzliche lächelt (2002)
Konzert für Rilke
Strom
Spiegel (2002)
nach D.M. Ausonius' "Mosella"
Arthur
Gordon Pym (2001)
von Edgar Allan Poe
Mit
den Raben am Tisch (2000)
Lyrikperformance
Life
of Brain (2000)
eine multimediale Performance
Zapping (1998)
ein Stück über Zeit
Schlagschatten (1997)
Film Noir Musikhörspiel
|
|
eit seiner Gründung 1997 arbeitet, experimentiert und spielt das Liquid Penguin Ensemble an und mit den Grenzen künstlerischer Genres.
Es entstehen Klang-/Rauminstallationen (häufig mit korrespondierender Performance), Konzertinstallationen, Hörspielinstallationen und begehbare Hörspiele, Musiktheaterperfomances, live-Musikhörspiele, Konzerte, Hörstücke für Radio und schließlich auch CD-Produktionen.
Einige Projekte von Liquid Penguin und ihre Thematiken nehmen im Laufe der Jahre verschiedene Aggregatzustände an künstlerischen Ausdrucksformen an: auf Basis vertiefender Recherchen werden Klanginstallationen etwa zu live Performances, live Performances zu Buchprojekten und sehr häufig zu Radiohörspielen weiterentwickelt. Letztere produziert das Ensemble seit mehr als 15 Jahren in kontinuierlicher und erfolgreicher Zusammenarbeit mit und für den Saarländischen Rundfunk.
|
|
Liquid Penguin
GAST- und AUFTRAGSPRODUKTIONEN
Sturz ins Ohr
Übungsstunde in Lichtdeprivation
(2015)
Ein Theater in der Finsternis für das
Hessische Landestheater Marburg
Les quatuors d'Aurore:
Hölderlin hören.
Konzert und Interludes (2012)
Werke von Hans Zender (Hölderlin lesen I-III), John Cage und Stefan Scheib
mit Aušra Blondel und Thomas Hemkemeier (Violine), Monika Bagdonaite (Viola), Julien Blondel (Violoncello), Katharina Bihler (Stimme), Stefan Scheib (Klangestaltung), Stefan Kalweit (Video)
Im Rahmen der Saarbrücker Sommermusik
Audio-Atlas zur Gebäudeanatomie (2011)
Hörspielführung (MP3 Audiowalk) durch die Ausstellung "expo 100+1" der Verwaltung für öffentliche Bauten Luxemburg
Les quatuors d'Aurore:
Streichquartett Nr.5 in zwei Sätzen von Mauricio Kagel - mit 17 Zu- und Nebensätzen (2011)
Mit Les Quatuors d‘Aurore widmeten wir uns im Rahmen von "HOMMAGE À MAURICIO KAGEL - Festival für hinterhältige Musik" dem 5. Streichquartett des Komponisten, und steuerten 17 Zu- und Nebensätze in Hörspielperformanceform bei...
[PRESSE]
Ba-ta-clan
die ganze Wahrheit - toute la vérité (2011)
für Opera mobile - das Opernstudio der Großregion hat Liquid Penguin (Katharina Bihler, Marcus Droß, Stefan Scheib) eine erweiterte Version
von Offenbachs
Einakter „Ba-ta-clan“ kreiert.
Le Chemin aux Oiseaux (2011)
Musikalisch-choreographische Geschichte für Kinder ab 7 Jahren und neugierige Zuschauer jeden Alters. Nach einem Buch von Nadine Brun-Cosme.
Leitung, Konzeption und Choreographie: Annick Pütz;
Regie: Katharina Bihler;
Komposition: Stefan Scheib
mit Annick Pütz (Tanz), Dan Tanson (Schattenspiel), Monika Bagdonaite (Viola), Julien Blondel (Violoncello), Stefan Scheib (Kontrabass)
Produktion: Philharmonie de Luxembourg
Les quatuors d'Aurore: "Spillville, 23.VI.1893" (2010)
Eine Interpretation des berühmten „Amerikanischen“ Streichquartetts op. 96 in F-Dur von Antonín Dvořák, begleitet von einem "akustischen Programmheft", das den musikalischen, geräuschhaften und biografischen Kontext des Kompositionsvorgangs hörbar macht. [PRESSE]
Kindersoldaten (2010)
8-Kanal-Klanginstallation
für die Performance des Landestheater Schwaben / Memmingen
|
|
PRODUKTIONEN MIT my wife
my wife is a little kränk (2013)
stille Post auf spartenüvergreifender Kunstebene!
alle infos [hier] |
|
endungen auf / Koproduktionen mit:
SR, SWR, HR, NDR, WDR, DLR, DLF, BR, Radio Bremen, MDR, Schweizer Radio DRS |
|
|
|
|
reise/Auszeichnungen:
"ICKELSAMERS ALPHABET - Dictionarium der zierlichen Wörter":
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 2015 (Bund der Kriegsblinden Deutschland und Film- und Medienstiftung NRW.) [mehr zum Hörspiel]
- ARD Hörspiel des Jahres 2014
[Begründung der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hier]
"RADIO ELYSEE":
ARD Hörspiel des Monats Dezember 2012
[Begründung der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hier]
"AURIS INTERNA - vom Ertasten besonderer Geräusche an gewöhnlichen Orten"
lobende Erwähnung der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (Hörspiel des Monats)
Dez 2010
mehr
KULTURPREIS FÜR KUNST 2010
verliehen vom
Regionalverband Saarbrücken
Presse hier
"BOUT DU MONDE - ENDE DER WELT":
- ARD Hörspiel des Monats Juni 2009
- ARD Hörspiel des Jahres 2009
[Begründung der Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hier]
"GRAS WACHSEN HÖREN - das biolingua Institut wir 100 Jahre alt":
- ARD Hörspiel des Monats Dezember 2007
- ausgezeichnet mit dem
Deutschen Hörspielpreis der ARD
[Jury+Begründung hier]
und dem ARD Online Award 2008
Rheinland Pfälzischer Förderpreis für junge Künstler 2002
[Begründung hier]
Die Zweite Fahrt / Onlineprojekt:
1. Preis beim Wettbewerb literatur.digital 2001 des dtv zusammen mit t-online [Publikumsjury]
Life of Brain:
3. Preis beim Internationalen Wettbewerb für Junge Kultur des Düsseldorfer Altstadtherbstes 2000
|
|
|
|